Wie man im Freien beim Schlafen warm bleibt
Gastbeitrag von Megan P. Howard
Das Schlafen im Freien hat das Potenzial, ein absolut magisches Erlebnis zu sein, das Sie auf ganz neue Weise mit der Natur verbindet! Wie Sie den Abend genießen, hängt jedoch weitgehend von Ihrer Vorbereitung darauf ab. Selbst wenn Sie in Ihrem Garten campen, müssen Sie vorausplanen.
Jetzt, da der Herbst da ist und das Wetter kühler wird, kann es ziemlich kühl werden, wenn die Sonne untergeht.
Wenn Sie nicht angemessen gekleidet sind und für die Kälte gerüstet, was ein wunderbarer Abend unter freiem Himmel hätte werden sollen, kann schnell ein miserabler, bedauerlicher werden.
Damit Sie im Herbst beim Schlafen im Freien warm bleiben, haben wir eine Liste mit einfachen Strategien zusammengestellt, die Ihre Zehen warm und Ihren Körper die ganze Nacht über warm halten.
Halten Sie Ihren Kopf warm
Ihr Kopf ist der einzige Teil Ihres Körpers, den ein Schlafsack nicht vor Kälte schützt. Es ist auch einer der wichtigsten Bereiche, um sich warm zu halten Wärme verlässt Ihren Körper überwiegend über den Kopf und Füße.
Eine Mütze ist der erste Preis. Aber wenn Sie keinen haben, dann wickeln Sie einen zusätzlichen Schal, Fleece oder T-Shirt um Ihren Kopf, wenn es kühl wird. Ein Hoodie ist auch eine Option, pass nur auf diese Schnüre auf!
Vergessen Sie nicht, dafür zu sorgen, dass Sie durch die mehreren Schichten und Ihren Schlafsack immer noch bequem atmen können.
Isolieren Sie Ihre Füße
Genauso wie die Isolierung Ihres Kopfes hilft, das Entweichen von Wärme zu verhindern, ist das Warmhalten Ihrer Füße eine weitere effektive Methode, um die Körperwärme zu bewahren.
Tragen Sie ab Nachmittag dicke Socken und Schuhe Isolieren Sie Ihre Füße und halten Sie sie warm und trocken.
Lassen Sie Ihre Schuhe bis zu dem Moment an, bevor Sie in Ihren Schlafsack steigen, um sicherzustellen, dass Sie die ganze Nacht so gemütlich wie möglich bleiben.
Wenn Sie vorhaben, mehrere Nächte im Freien zu schlafen, lohnt es sich, in ein paar Paar Qualitätssocken zu investieren, die sowohl auf Komfort als auch auf Wärmespeicherung ausgelegt sind. Niemand mag kalte Füße, und beim Schlafen im Freien sind sie noch unangenehmer. Glücklicherweise schafft ein tolles Paar Socken Abhilfe.
Bei Socks Addict finden Sie eine fantastische Auswahl an Socken für jeden Bedarf. Mit unseren hochwertigen Socken für Damen, Herren und Kinder halten Sie Ihre Füße stilvoll warm. Abgefrorene Füße im Herbst gehören der Vergangenheit an!
Vorausdenken
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es viel einfacher ist, ein bestimmtes Maß an Wärme aufrechtzuerhalten, als es zu erreichen.
Es kann sein schwierig, sich im Freien aufzuwärmen, wenn einem bereits kalt ist. Daher empfehlen wir dringend, dass Sie Ihre wärmste Kleidung anziehen, während die Sonne noch aufgeht und Ihre Temperatur noch angenehm ist. Richten Sie Ihre Schlafgelegenheit im Sonnenlicht ein, um unnötigen Verwaltungsaufwand zu minimieren, sobald es dunkel und kalt wird.
Wärmflaschen
Eine Wärmflasche ist wirklich der beste Begleiter bei jedem Outdoor-Schlafabenteuer. Wenn Sie einen kleinen Topf und einen Campingkocher haben, dann lohnt es sich auf jeden Fall, kurz vor dem Schlafengehen etwas Wasser abzukochen und die Wärmflasche in den Schlafsack zu stecken.
Wenn Sie jedoch keine Wärmflasche auf Ihre Reise mitnehmen können, gibt es alternative Lösungen. Sie können eine leere Plastikflasche mit mäßig warmem – nicht kochendem – Wasser füllen und diese als behelfsmäßige Wärmflasche für den Abend verwenden.
Isolieren Sie Ihr Bett
Es ist wichtig zu beachten, dass der größte Teil Ihrer Wärme durch die Oberfläche entweicht, auf der Sie schlafen, und nicht nur in die kalte Luft über Ihnen.
Wenn Sie im Freien schlafen, haben Sie nicht den Komfort, Luxus oder die Isolierung, die Ihre übliche Matratze bietet. Sie können jedoch den Wärmefaktor erhöhen indem Sie eine aufblasbare Wandermatratze hinlegen oder eine Yogamatte auf ein Handtuch legen. Dadurch wird der Wärmeverlust während der Nacht minimiert und gleichzeitig der Komfort maximiert.
Es ist auch wichtig, die Oberfläche, auf der Sie schlafen, sorgfältig auszuwählen. Während Gras angenehm ist, zieht es die ganze Nacht über Kondenswasser an – was für einen kalten und nassen Morgen sorgt. Sand hingegen ist nicht unbedingt so angenehm, aber im Allgemeinen viel wärmer und weniger anfällig für Feuchtigkeit.
Vermeiden Sie Feuchtigkeit
Bei Kälte kondensiert jegliche Feuchtigkeit. Sobald es kondensiert ist, sinken die Temperaturen. Wenn sich dieses Kondenswasser unter Ihrem Schlafbereich bildet oder auf Ihren Kopf oder Schlafsack tropft, wird Ihnen wahrscheinlich sehr schnell sehr kalt sein!
Um diese kühle Überraschung zu vermeiden, schlafen Sie nicht auf der Vegetation ohne irgendeine Form von Bodenbedeckung, die Sie schützt. Es kann sich auch lohnen, eine Plastikhülle über den Schlafsack zu legen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Nehmen eine Pause von Ihrem beschäftigt sZeitplan und genießen Sie eine Nacht unter den Sternen! Der Herbst ist eine fabelhafte Zeit, um im Freien zu schlafen, und die klare Nachtluft sorgt für ein besonders erfrischendes Gefühl. Fügen Sie ein Paar hinzu Socken, die Sie von Kopf bis Fuß warm halten, eine Tasse Kakao und ein paar S'mores und es ist noch besser.
